Kinos in Berlin Kinos nach Bezirken Freiluftkinos Geschlossene Kinos Service News Kompendium Kontakt Suche  
    Royal Palast
Saal 1 | 2 | 3 | 4 | 5
Zum Stadtplan
 Adresse
  Tauentzienstraße 9
Europa Center
10789 Berlin Charlottenburg
 Kinobetrieb von - bis
  1965 - 28. April 2004
 Heute
  Abgerissen
 Platzanzahl
  2029 Plätze
 Alternativer Kinoname
  Royal Palast und City
(1965 - 1983)
UFA Royal Palast (1984 - 2003)
 Architekt
  Klaus Heese (Kinoausbau); Wolf Bertelsmann (Umbau 1983)
4'04 Angaben ohne Gewähr
Weitere
 Geschlossene Kinos
 

Alhambra (Großraumkino)
Alhambra-Too Arthouse
Arkona Filmtheater
Arsenal (Schöneberg)
Arsenal (Tiergarten)
Astor
b-ware! Ladenkino
  (Corinthstraße)

Balázs
Berliner Kinomuseum
Blow Up
Börse Progress Studiokino
Broadway
Checkpoint
CineStar Cinekidz
CineStar EVENT Cinema
CineStar IMAX
CineStar Original im
  Sony Center

Delphi (Weißensee)
die Kurbel
Discovery Channel
  IMAX-Theater Berlin

Dokument Kino
Downstairs Kino / Saal 2
Eiszeit (1985-2015)
Eiszeit (2016-2018)
Filmbühne am Steinplatz
filmbuehne-museum
Filmkunst 66 (1-Saal Kino)
Filmpalast Berlin
Forum
Gloria Palast & Gloriette
High End 54
Hollywood
Intimes (1-Saal Kino)
Kellerkino
Kino & Café am Ufer
Kino im Planet Hollywood
KinoKlub der Humboldt Uni
Kosmos UFA-Palast
Kuli / Studio
Lichtburg / Corso
Lupe
Lupe 2
Manhattan
Nickelodeon
Notausgang
Olympia am Zoo
Provinz-Kino / Olympia
Regenbogenkino
Rio
Royal Palast
Scala
Schlüter
Sinema Transtopia
  (Haus der Statistik)

Sojus
Sputnik Wedding
Studio
thf cinema - Haupthalle
Turm-Palast
UCI Kinowelt Colosseum
UCI Kinowelt Friedrichshain
UCI Kinowelt Zoo Palast
UFA Europa Studio
UFA Film-Bühne Wien
UFA Marmorhaus
Venus
Zukunft (Laskerstraße)


 Beschreibung
Der 'Royal Palast' wurde 1965 mit zwei Sälen eröffnet, zeitgleich mit der Fertigstellung des 'Europa Centers'. Saal 1 wurde 'Royal Palast' genannt und Saal 2 hieß lange 'City im Europacenter'. Blickfang von außen war die vor dem zweiten und dritten Obergeschoss an der Gebäudefassade angebrachte Werbewand für die gemalten Bilder der Programmanzeige und die Neonbuchstaben des Kinos. Das Dach des Saal 1 ragte als ein mit Kupfer verkleideter Kubus dahinter hervor und versprach schon so großes Kino. Sehr lange wurde mit der 70mm-Projektion in beiden Sälen Werbung gemacht die das Publikum anzog. Ab Ende 1966 läuft, heute unvorstellbar, 'Doctor Zhivago' 166 Wochen lang. Ab Ende der 1970er handelt es sich in der Regel nur um Blow-Up Kopien die den besseren Ton nutzten. 1988 gab es im Sommer ein kleines 70mm-Festival im Saal 1. Eine gute Übersicht über die 70mm-Filme findet sich auf der Spezialseite in70mm.com.

Jahrelang wurde Saal 1 für die Berlinale genutzt und war 1967/68 Hauptaustragungsort des 'Berlinale'-Wettbewerbs, und vor dem Jahr 2001 Spielort des Fantasy Filmfest.

Fassade, August 1989 © Michael Hildenhagen
1983 wurde mit dem Einbau der kleinen Säle 3 bis 5 das Kino zur letzten Form umstrukturiert. Interessanterweise war Ende der 80er an der Werbewand bereits Platz für Saal 6 bis 10 integriert. Aber wenn es jemals weitere Pläne zur Erweiterung gab, dann wurden sie nie umgesetzt.

Als weiterer Saal im Europa Center fungierte dann auch das UFA Europa Studio. Ursprünglich Ende der 70er Jahre als Multivisionsshow gestartet, wurde es Mitte der 80er von der 'UFA' übernommen und der Saal renoviert. Tagsüber wurde für Touristen die Multivisionsshow beibehalten und am Abend reguläres Kinoprogramm angeboten. Damals gab die 'UFA' das Motto "Das Kino für das anspruchsvolle Publikum" aus und spielte gehobeneren Mainstream. Über dem Eingang des Royal Palast wurde für den separaten Saal auf einer länglichen Werbewand mit dem Filmtitel geworben.

Fassade, August 1989 © Michael Hildenhagen
Schon im Jahr 2000 kursierten die ersten Gerüchte in der Presse bezüglich der Schließung des 'Royal Palast', die damals natürlich vehement dementiert wurden. Doch mit dem Niedergang der UFA-Kinokette (der 'Royal Palast' war eines der wenigen Kinos an dem die CineStar Gruppe bei der Übernahme der UFA-Kette kein Interesse hatte) lag das Ende leider in der Luft. Die letzten Tage wurde somit das Kino nicht mehr unter dem UFA Firmenname bespielt. Am 28. April 2004 schloss das einstige Flagschiff der West-Berliner Kinolandschaft und legendärer Konkurrent des Zoo Palast, obwohl es den zweitgrößte Saal Berlins mit einer der weltweit größten gekrümmten Breitleinwand besaß! Knapp zwei Jahren Jahre später, im Frühling 2006, wurde das Kino abgerissen.


Kassen mit Rolltreppen & Rolltreppen, August 2000 © Monika Perkovic
Bis zum Bau der vielen Multiplexe Ende der 90er konnte sich der 'Royal Palast' 'rühmen', das einzige Kino mit einer Rolltreppe zu sein. Die Spiegel neben der Rolltreppe ermöglichten dem Besucher die eigene Frisur vor einem Date klammheimlich noch mal zu überprüfen, bevor man von der schlichten Kassenhalle ins niedrige Foyer im ersten Stock gelang.

[Ben 4'04]


Foyer im ersten Stock, August 2000 © Monika Perkovic
Saal 1
904 Sitzplätze
 Beschreibung
Der keilförmige Saal 1 vermittelte durch seine schiere Größe im Gegensatz zum Foyer sofort ein komplett anderes Bild. Der riesige Bau (von außen gut sichtbar, da es der mit Kupfer verkleidete Teil der Fassade war) warf immer wieder interessante Fragen auf: Wie viel Kubikliter Wasser fasst dieser Raum? Wie viele Autos könnte man übereinander stapeln? Wie zum Teufel wird hier die Decke gestrichen oder eine Glühbirne ausgewechselt?

Saal 1, August 2000 © Monika Perkovic
Bis zur Schließung besaß der 'Royal Palast 1' eine der weltweit größten gekrümmten Breitleinwände. Die offizielle Angabe des Kinos betrug 380qm. Andere Angaben betrugen 32 x 13m, was 416qm entspricht. Gespielt wurden über Jahrzehnte 70mm-Filme oder zumindest Blow-Up Kopien.

Der Saal hatte somit auch den größten Vorhang Berlins, dessen grünlicher Farbton mit den Wänden und Sitzen abgestimmt war. Die Sitze wurden zwischenzeitlich neu bezogen und der Saal gestrichen, ansonsten war aber alles 'Original 1965' - obwohl einem das überhaupt nicht auffiel.
Die umgebaute Loge befand sich in einem gesonderten, niedrigen Raum, der in die Rückwand des Saals eingelassen war. Hier gab es ursprünglich eine Raucherloge, die durch eine Glaswand vom Rest des Saals getrennt war. Der Sound im Saal war aber nach all den Jahren auch noch perfekt: Wenn im Film die Fetzen flogen, dann flogen sie einem im 'Royal Palast' so richtig um die Ohren.

Saal 1, August 2000 © Monika Perkovic
Wenn man Glück hatte, wurde man beim Verlassen des Gebäudes durch die hinteren Notausgänge geleitet: Eine kleine (Tor-)Tour durch die Abgründe der Filmgeschichte, da hier die Wände der Gänge mit den schärfsten Filmplakaten der vergangenen Jahrzehnte tapeziert waren.

[Chr & Ben 2'02]


Notausgang tapeziert mit Filmplakaten, August 2000 © Monika Perkovic
Saal 2
609 Sitzplätze
 Beschreibung
Bei der Eröffnung des 'Royal Palast' 1965 hieß Saal 2 noch 'City' und das Foyer war wesentlich großzügiger ausgelegt. Mit dem Einbau der kleinen Säle 3 bis 5 1983 wurde das Foyer zur heutigen Form umstrukturiert und auf den Namen 'City' verzichtet.

Saal 2, August 2000 © Monika Perkovic

Die hellgelbe und grüne verschalte Deckenstruktur des Saals erinnerte an eine Bienenwabe oder an eine Raumstation aus einem billigen Science-Fiction-Film und war in der Berliner Kinolandschaft einzigartig. Im farblichen Kontrast zu den Wänden stand der rote Vorhang mit einer dahinterliegenden Leinwand von 18 x 8m auf der über Jahrzehnte 70mm-Filme oder zumindest Blow-Up Kopien liefen. Die roten Klappsessel waren aus den 60er Jahren mit kleinen Armlehnen die aus Holz waren.


Saal 2, August 2000 © Monika Perkovic

Im Eingangsbereich und in den Gängen lag ein Teppich, während der Fußboden im Sitzbereich mit Linoleum ausgelegt war und dem Saal somit im Zusammenspiel mit den Farben der Wände eine etwas kühle Atmosphäre verlieh.

[Ben & Chr 5'00]


Saal 2, August 2000 © Monika Perkovic
Saal 3
362 Sitzplätze
 Beschreibung
Der Saal war zwar von der Bewertung her nicht der schlechteste des Kinokompendiums, aber nicht überall wo 'Palast' draufstand, war auch ein 'Palast' zu finden.

Saal 3, August 2000 © Monika Perkovic
Über den Schick der 80er Jahre ließ sich ja noch streiten, aber die Sichtbedingungen waren katastrophal. Wenn man einen Platz am Rand wählte, konnte man einen Teil der Leinwand nicht sehen.

[Ben 8'98]


Saal 3, August 2000 © Monika Perkovic
Saal 4
92 Sitzplätze
 Beschreibung
Der Samt-Wandteppich im Saal 4 verschlug einem nicht nur die Sprache, sondern war auch eine ernsthafte Gefahr für die Netzhaut des Auges. Im Kontrast mit der völlig kinountauglichen weißen Plastikdecken, fragte man sich ob diese Kombination selbst bei der Eröffnung als schick galt.

Saal 4, August 2000 © Monika Perkovic
Der Eingang des kleinen Saals befand sich seitlich der Leinwand, was das Zuspätkommen zum peinlichen Ereignis werden ließ. Die Leinwand war recht klein und auch die Surroundboxen wirkten ein bisschen winzig und kraftlos. Die schwarzen Kinostühle mit mittelhohen Kopf- und harten Armlehnen, gab es in den letzten zwei Sitzreihen auch als lauschige 3-Sitzer.

[Chr 5'00]

Saal 5
62 Sitzplätze
 Beschreibung
Saal 4 und 5 gehörten zu den sehr kleinen im 'Royal Palast'. Saal 5 überraschte in der Gestaltung mit einer (ganz knapp am guten Geschmack vorbeischrammenden) braunen Samtteppichwand und einer weißen Plastikdecke ergänzt durch einen roten Blumenteppich.

Saal 5, August 2000 © Monika Perkovic
In den roten Kinostühlen mit mittelhoher Rückenlehne saß es sich nicht unangenehm, auch wenn der viel zu geringe Reihenabstand dem durchschnittlich großen Besucher starke Probleme bereitete.

[Chr 5'00]